München ist nicht nur Bier, Brezn, Fußball und Marienplatz, München ist Literatur. Es ist einiges los in Sachen literarisches Leben in München – auch, wenn das auf den ersten Blick vielleicht nicht direkt ersichtlich ist. Ein paar Tipps und Adressen für Buchliebhaber in München habe ich hier zusammengestellt. Literaturhaus München Das Literaturhaus ist die erste […]
Bücher
Ullstein Fünf: Das erste Programm

Erst wollte ich nur ein Buch aus dem neuen Ullstein-Imprint Ullstein Fünf lesen. Dann zwei. Und plötzlich alle. Und dann hatte ich tatsächlich alle vier Bücher des ersten Programms gelesen. Meine ersten Eindrücke und kurze Meinungen zu den Büchern (inkl. mindestens einer absoluten Empfehlung!) gibt es hier: Das Konzept hinter Ullstein Fünf Auf der Website […]
Der Indiebookday 2017

2013 rief der mairisch Verlag zum ersten Mal den Indiebookday aus, den Ehrentag für kleine, unabhängige Verlage und deren Bücher. Im letzten Jahr kaufte ich drei Bücher („Sich verlieben hilft“ und „Ein Brautkleid aus Warschau“ kann ich empfehlen!) beim schnellen Osterbesuch in der Buchhandlung, dieses Jahr wurde die Sache mit einer Buchhandlungstour in München etwas […]
Meine Empfehlungen: Die besten Jugendbücher mit Herz und Hirn

Jugendbücher sind heutzutage nicht mehr nur etwas für Jugendliche – das wissen wir wohl alle. Auch ich lese sehr gern Geschichten über und für Kinder und Jugendliche, am liebsten solche, die besondere Geschichten oder die Geschichten besonderer junger Menschen erzählen. In den meisten Fällen komme ich dabei sehr gut ohne fantastische Elemente aus. Deswegen möchte […]
Von 2016 und Lesehighlights

Mein Lesejahr war irgendwie seltsam. Ich habe viel gelesen – weit mehr als 2015 – und ich habe sehr viele sehr gute Bücher gelesen. Was dennoch streckenweise ausblieb, waren die Highlights. Ich könnte euch wahrscheinlich 20 sehr gute Bücher hier auflisten, die ich sehr gern weiterempfehle und die ihr wirklich lesen solltet (Vom Ende der […]
Gute Bücher in Kürze: 2 Erzählbände, 1 Gedichtsammlung und 3 Romane

Es ist wieder einmal Zeit für einen Schwung Buchtipps. In den letzten Wochen waren nämlich nicht nur ein paar eher nichtssagende Bücher unter meiner Lektüre, sondern auch einige Schätze. Und da ich lieber über gute als über schlechte Bücher spreche, gibt es hier ein paar Empfehlungen quer durchs Bücherregal. Einige der Titel sind frisch erschienen, […]
„Die Rettung des Horizonts“ von Reif Larsen

Es ist schwer, in ein paar Sätzen zusammenzufassen, worum es im zweiten Roman von Reif Larsen „Die Rettung des Horizonts“ eigentlich geht. Ebenso schwer zu beschreiben ist es, was den Roman so einzigartig macht. Ich versuche es trotzdem, denn dieses Buch ist bei mir hängengeblieben und die Gedanken und Worte dazu müssen einfach raus. Besser […]
„Dazwischen: ich“ von Julya Rabinowich

Kennt ihr das, wenn ihr in der Buchhandlung ein Buch entdeckt, das ihr noch nicht 100x irgendwo gesehen habt? Das auch noch gut klingt und ein wirklich hübsches Cover hat? Dann muss man doch einfach zuschlagen, oder? So ist es mir im August mit „Dazwischen: ich“ von Julya Rabinowich ergangen. Ich habe es gesehen, den […]
Instawalk in München: „Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen“

Ein Buch, das von Freiheit, Wegfahren und dem Meer erzählt? Ab damit auf den Wunschzettel! So ging es mir mit „Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen“. Auf dem Wunschzettel war es ein paar Wochen, wenn nicht gar Monate, bis eine Einladung vom Heyne Verlag in mein Postfach flatterte: Es wird zum Instawalk mit Autorin […]
Meine Buchempfehlungen für den Sommer 2016

Ich habe die Hoffnung auf einen sonnigen Sommer mit langen Abenden auf dem Balkon oder im Biergarten, mit Ausflügen zum See und Eiscreme im Park noch nicht aufgegeben. Irgendwann werden sie schon noch klettern, die Temparaturen, und irgendwann wird auch der Regen aufhören und die Sonne zeigen, was sie draufhat – wenn auch nur noch […]