Obwohl der Sommer für ein paar Tage fast schon zurückgekommen ist, wird es für mich Zeit, kurz vor der Frankfurter Buchmesse den Lese(spät)sommer endlich abzuschließen. Fünf Bücher sind aus den letzten Monaten Lesezeit besonders bei mir hängen geblieben, haben mich beschäftigt, zum Nachdenken gebracht oder auch einfach nur begeistert. Sie sind nicht alle perfekt, aber […]
Rezension
Gute Bücher in Kürze: Meine Sommerromane

Von Juni bis September habe ich weniger Bücher gelesen, als ich es von mir im Sommer gewohnt bin. Ein paar Romane sind es dennoch geworden und über vier davon möchte ich an dieser Stelle noch ein paar Worte verlieren und euch vier gute Bücher in Kürze vorstellen. Man würde sie vielleicht nicht allgemein als Sommerromane […]
Buchtipp: Barbarentage von William Finnegan

In meinen Instagram-Stories habe ich bereits meine Gedanken (und meine Begeisterung!) zu „Barbarentage“ von William Finnegan rausgelassen. Das Buch steckt aber irgendwie immer noch in meinem Kopf, weswegen ich jetzt alles noch einmal zu Papier bringe. Oder besser gesagt: auf den Blog. Worum geht es überhaupt in „Barbarentage?“ In „Barbarentage“ geht es um William Finnegan […]
Gute Bücher in Kürze: Nachgelesen

Vier Monate lang habe ich keine deutsche Buchhandlung mehr betreten, vier Monate lang standen meine Bücher tausende Kilometer entfernt von mir im Bücherregal. Bei ein paar von ihnen tat es besonders weh, sie zurückzulassen. Ein paar habe ich nämlich erst wenige Wochen oder Tage vor meinem Abflug gekauft und einfach keine Zeit mehr gefunden, den […]
„Phantome“ von Robert Prosser

Dass ich Fan von den Büchern aus dem Hause Ullstein Fünf bin, dürfte seit diesem Blogbeitrag zum ersten Programm kein Geheimnis mehr sein. Im September und Oktober erscheinen nun die ersten Titel des zweiten Programms und einer davon war schon vor Erscheinen ein voller Erfolg: „Phantome“ von Robert Prosser hat es auf die Longlist des […]
4 Bücher unter 200 Seiten

Wenn die Lesezeit knapp ist, ich gerade an einem sehr dicken Buch lese und zwischendurch eine andere Geschichte brauche oder auch wenn die dicken Bücher nicht in die Handtasche passen – es gibt Situationen, in denen ich gezielt zu dünnen Büchern greife. Dabei stehen die wenigen Seiten den dicken Wälzern meist in nichts nach. Egal […]
Buchtipp: „Gehen, um zu bleiben“ von Anika Landsteiner plus Gewinnspiel

München an einem sonnigen Feiertag im Mai. Ich bin auf dem Rad, unterwegs zu meiner Verabredung mit Autorin und Bloggerin Anika Landsteiner. Bei 20 Grad fahre ich ein Stück an der Isar entlang, die Sonnenbrille auf der Nase, den Soundtrack von „Gehen, um zu bleiben“ auf den Ohren, den Fahrtwind im Haar. An einem solchen […]
„Die Rettung des Horizonts“ von Reif Larsen

Es ist schwer, in ein paar Sätzen zusammenzufassen, worum es im zweiten Roman von Reif Larsen „Die Rettung des Horizonts“ eigentlich geht. Ebenso schwer zu beschreiben ist es, was den Roman so einzigartig macht. Ich versuche es trotzdem, denn dieses Buch ist bei mir hängengeblieben und die Gedanken und Worte dazu müssen einfach raus. Besser […]
„Dazwischen: ich“ von Julya Rabinowich

Kennt ihr das, wenn ihr in der Buchhandlung ein Buch entdeckt, das ihr noch nicht 100x irgendwo gesehen habt? Das auch noch gut klingt und ein wirklich hübsches Cover hat? Dann muss man doch einfach zuschlagen, oder? So ist es mir im August mit „Dazwischen: ich“ von Julya Rabinowich ergangen. Ich habe es gesehen, den […]
Buchtipp: „Blauschmuck“ von Katharina Winkler

Es ist schwer, in Worte zu fassen, was „Blauschmuck“ auslöst, die richtigen Worte dafür zu finden. Doch dieses Buch braucht Leser, deshalb schreibe ich hier die womöglich nicht ausreichenden Wörter über die Wörter, mit denen Debütautorin Katharina Winkler in „Blauschmuck“ der jungen Kurdin Filiz Ausdruck und Stimme verleiht. Gerade habe ich den Roman zugeklappt und […]