Was Filme, Fernsehen und Serien angeht, bin ich leider nicht ganz so schnell informiert und auch nicht ganz so interessiert, wie ich es womöglich gerne wäre. Wohl genau deshalb habe ich die folgende Dame bisher nur unbewusst auf dem Bildschirm wahr genommen: Amy Poehler. Gewiss, ihr Buch „Yes please“ habe ich schon gesehen und auch […]
Rezension
„Verlust“ von Paul Harding

Charlie Crosby lebt mit seiner Familie in einer beschaulichen Kleinstadt und genießt die Idylle seiner Heimat, seinen Job als Landschaftsgärtner und vor allem das Leben mit seiner 13-jährigen Tochter Kate. Doch dann wird das vermeintliche Paradies jäh zerstört: Kate kommt bei einem Fahrradunfall ums Leben. „Verlust“ von Paul Harding erzählt genau von dem, was der […]
„Jack & Jill“ von Helen Hodgman

„Jack & Jill“ von Helen Hodgman aus dem Knaus Verlag stand schon seit Wochen auf meiner Wunschliste. Cover und Titel haben mir zugesagt, und der Klappentext hat etwas ganz anderes angedeutet, als ich mir eigentlich vorgestellt hatte. Die Neugierde war geweckt, die Lektüre hat mich dann überrascht. „Jack & Jill“ ist kein Buch, das gute […]
Buchtipp: „Das neue SoLebIch-Buch“ von Nicole Maalouf

Meine Wohnung ist winzig. Ein Zimmer mit Balkon, Küche (winzig), Bad (winzig), Flur (winzig). Aber es ist meine Wohnung. My Home is my Castle und so. Und deshalb mache ich sie mir, klein oder nicht, wie sie mir gefällt. Dabei helfen nicht nur Instagram, Pinterest und diverse Wohnzeitschriften, sondern auch das eine oder andere Einrichtungsbuch […]
Buchtipp: „Bora. Eine Geschichte vom Wind“ von Ruth Cerha

Es gibt Bücher, in die möchte man einfach nur hineinschlüpfen, die Atmosphäre aufsaugen und die Geschichte mit allen Sinnen genießen. Ein solches Buch ist „Bora. Eine Geschichte vom Wind“ von Ruth Cerha, erschienen bei der Frankfurter Verlagsanstalt. „Bora. Eine Geschichte vom Wind“ erzählt von Mara, einer österreichischen Schriftstellerin, die ihre Sommer auf einer kleinen, namenlosen […]
Buchtipp: „Skandinavisch Backen“ von Trine Hahnemann

Ich liebe Backen und ich liebe Backbücher und ich fröhne dieser Leidenschaft viel zu selten – nicht zuletzt den eher schwierigen räumlichen Begebenheiten meiner Küche geschuldet. „Skandinavisch backen“ von Trine Hahnemann aus der Edition Michael Fischer ist dennoch ein Buch, das sofort auf die Wunschliste gewandert ist. Dass es dort nicht lange bleiben musste, hat […]
Buchtipp: „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler

Am Indiebookday am letzten Samstag habe ich mir bei der großartigen Buchhandlung Literatur Moths am Münchner Isartor die Büchergilde-Ausgabe von Robert Seethalers „Ein ganzes Leben“ gegönnt. Zugegeben: Der Quartalskauf war fällig, kein anderes Buch hat mich angesprochen und nachdem ich dann abermals gehört habe, wie viele Leser es schon begeistert hat, habe ich es trotz […]
Buchtipp: „Still“ von Thomas Raab

Eines der sehr wenigen Bücher, die ich in den ersten drei März-Wochen beendet habe, war „Still“ von Thomas Raab. Der Autor, dessen bisherige Werke, die Metzger-Krimis, nicht wirklich meinem Beuteschema entsprechen, hat mich mit seinem neuen Buch fasziniert, beeindruckt und zum Nachdenken gebracht. „Still“ wird wohl als Kriminalroman wahrgenommen, doch eigentlich entspricht das Buch nicht […]
Buchtipp: „Meine wundervolle Buchhandlung“ von Petra Hartlieb

Als ich „Meine wundervolle Buchhandlung“ in der U-Bahn auf dem Heimweg aus dem Büro aufschlug, wollte ich eigentlich nur mal reinlesen. Doch das wurde nichts. Kaum daheim habe ich die Tasche in die Ecke geschmissen und mich mitsamt dem Buch aufs Sofa gefläzt – und es in den folgenden drei Stunden nicht mehr verlassen. Schon […]
Buchtipp: „Wurfschatten“ von Simone Lappert

Ich bin ja ein Mensch, der sich gerne von den Äußerlichkeiten von Büchern beeindrucken lässt – so geschehen bei „Wurfschatten“ von Simone Lappert. Ein stimmiges Cover mit kräftigen Akzenten, liebevoll gestaltet, auf einem Buch, das gut in der Hand liegt und auch durch den Buchsatz schon beeindruckt. Pluspunkt: unter dem Schutzumschlag versteckt sich ein einfaches, […]