• Bücher
  • Gute Bücher in Kürze: Heimat, Sehnsucht und Meer

    Seit Jahresanfang habe ich nun doch schon wieder einige Bücher gelesen, die es wert sind, weiterempfohlen zu werden und etwas mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.  Unter anderem habe ich diese sechs Bücher mit dem Fazit „Empfehlenswert!“ weggelegt und möchte ein paar Takte dazu sagen. Deshalb nun  Tusch, Trara und Vorhang auf für ein paar gute Bücher, […]

  • Bücher
  • Buchtipp: „Blauschmuck“ von Katharina Winkler

    Es ist schwer, in Worte zu fassen, was „Blauschmuck“ auslöst, die richtigen Worte dafür zu finden. Doch dieses Buch braucht Leser, deshalb schreibe ich hier die womöglich nicht ausreichenden Wörter über die Wörter, mit denen Debütautorin Katharina Winkler in „Blauschmuck“ der jungen Kurdin Filiz Ausdruck und Stimme verleiht. Gerade habe ich den Roman zugeklappt und […]

  • Bücher
  • Meine Lesehighlights 2015 + Rückblick

    2015 war kein gutes Lesejahr für mich. Nicht quantitativ gesehen (denn das habe ich in den Hintergrund gerückt und würde meine Jammerei auch gar nicht rechtfertigen), sondern eher qualitativ. Deshalb ist mir die Wahl meiner 5 Lieblingsbücher des Jahres auch nicht unbedingt leicht gefallen. Aber Entscheidungen müssen gefällt (und natürlich auf Instagram gepostet) werden, deshalb […]

  • Bücher
  • Buchtipp: „Bora. Eine Geschichte vom Wind“ von Ruth Cerha

    Es gibt Bücher, in die möchte man einfach nur hineinschlüpfen, die Atmosphäre aufsaugen und die Geschichte mit allen Sinnen genießen. Ein solches Buch ist „Bora. Eine Geschichte vom Wind“ von Ruth Cerha, erschienen bei der Frankfurter Verlagsanstalt. „Bora. Eine Geschichte vom Wind“ erzählt von Mara, einer österreichischen Schriftstellerin, die ihre Sommer auf einer kleinen, namenlosen […]

  • Bücher
  • Buchtipp: „Skandinavisch Backen“ von Trine Hahnemann

    Ich liebe Backen und ich liebe Backbücher und ich fröhne dieser Leidenschaft viel zu selten – nicht zuletzt den eher schwierigen räumlichen Begebenheiten meiner Küche geschuldet. „Skandinavisch backen“ von Trine Hahnemann aus der Edition Michael Fischer ist dennoch ein Buch, das sofort auf die Wunschliste gewandert ist. Dass es dort nicht lange bleiben musste, hat […]

  • Bücher
  • Buchtipp: „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler

    Am Indiebookday am letzten Samstag habe ich mir bei der großartigen Buchhandlung Literatur Moths am Münchner Isartor die Büchergilde-Ausgabe von Robert Seethalers „Ein ganzes Leben“ gegönnt. Zugegeben: Der Quartalskauf war fällig, kein anderes Buch hat mich angesprochen und nachdem ich dann abermals gehört habe, wie viele Leser es schon begeistert hat, habe ich es trotz […]

  • Bücher
  • Buchtipp: „Still“ von Thomas Raab

    Eines der sehr wenigen Bücher, die ich in den ersten drei März-Wochen beendet habe, war „Still“ von Thomas Raab. Der Autor, dessen bisherige Werke, die Metzger-Krimis, nicht wirklich meinem Beuteschema entsprechen, hat mich mit seinem neuen Buch fasziniert, beeindruckt und zum Nachdenken gebracht. „Still“ wird wohl als Kriminalroman wahrgenommen, doch eigentlich entspricht das Buch nicht […]